Granatapfel-Rosen-Parfait mit kandierten Rosenblättern
- Henriette Wulff
- 12. Okt. 2019
- 2 Min. Lesezeit

Dieses Parfait ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern ist auch ein Fest für den Gaumen. Das Parfait kann man ganz ohne Eismaschine herstellen und es wird trotzdem zartschmelzend und cremig. Allerdings braucht man dafür etwas Handarbeit, da die Grundmasse von Hand aufgeschlagen werden muss. Das lohnt sich aber, denn das Ergebnis schmeckt einfach herrlich. Für den blumigen Geschmack sorgt Rosenwasser, das man zum Beispiel in türkischen Supermärkten oder Apotheken bekommt. Man sollte für das Parfait auf jeden Fall Granatapfel-Direktsaft und keinen gezuckerten Nektar oder ein Fruchsaftgetränk nehmen, da es sonst zu süß wird. Gekrönt wird das Ganze durch glitzernde Rosenblätter, die einfacher herzustellen sind, als man vielleicht glauben mag. Man braucht dazu nur 3 Zutaten, aber dafür etwas Geduld, weil die Blätter zwei Tage lang trocknen müssen.
Zutaten für 4-6 Portionen
Für die kandierten Rosenblätter:
30-40 ungespritzte Duftrosenblätter 1 Eiweiß 150 g Zucker
Für das Parfait:
250 ml Granatapfel-Direktsaft 100 g Zucker 20 ml Rosenwasser 4 Eigelb 200 ml kalte Schlagsahne Nach Wunsch 2-3 Tropfen rote Lebensmittelfarbe 3-4 EL Granatapfel-Kerne
Außerdem: Backblech, Backpapier, Frischhaltefolie, Schlagkessel, Kastenform ca. 20 x 10 cm
Die Rosenblätter einzeln in das Eiweiß tauchen und sehr gut abtropfen lassen. Dann rundherum mit Zucker bestreuen und auf ein Blech mit Backpapier legen. 48 Stunden lang trocknen lassen, dabei zwischendurch umdrehen.
Für das Parfait den Granatapfelsaft und den Zucker in einen kleinen Topf geben und für 10 Minuten köcheln lassen. Dann das Rosenwasser einrühren.
Die Eigelbe in den Schlagkessel geben und 175 ml vom Granatapfelsirup nach und nach unterrühren. Den Schlagkessel auf einen Topf mit kochendem Wasser geben – der Boden sollte das Wasser nicht berühren. Mit einem Schneebesen die Masse für 7-8 Minuten aufschlagen, bis sie cremig geworden ist. Wer möchte, dass das Parfait schön rosa wird, kann nun wahlweise ein paar Tropfen rote Lebensmittelfarbe einrühren. Die Creme abkühlen lassen.
Währenddessen die Sahne mit einem Handmixer steif schlagen. Die Sahne vorsichtig und gleichmäßig unter die abgekühlte Granatapfelcreme heben. Dabei zuerst ein Drittel der Sahne unterheben, um die Masse anzugleichen. Dann die restliche Sahne unterheben.
Die Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen, die Parfaitmasse hineingießen und mit einem Löffel glattstreichen. Das Parfait für mindestens 6 Stunden gefrieren lassen.
Vor dem Servieren das Parfait aus der Form stürzen und mit den kandierten Rosenblättern und Granatapfelkernen dekorieren.
Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!

Mehr zu meinen Rezepten und zum Thema Rezeptentwicklung erfahrt ihr hier.
Wenn ihr mehr zu meinem Foodstyling erfahren wollt, dann klickt einfach hier.