Nudelsalat mit Harissa-Ofengemüse und Kichererbsen
- Henriette Wulff
- 18. Aug. 2020
- 2 Min. Lesezeit

Dieser Nudelsalat ist ein echter Sattmacher, schnell gemacht und als Hauptspeise oder Beilage zu Fisch oder Fleisch geeignet. Auch zu Grillkäse bzw. Halloumi oder Schafskäse passt er toll. Alternativ zu den Nudeln, kann man auch Couscous verwenden. Für ordentlich Würze sorgt Harissa. Das ist eine Würzpaste unter anderem aus Chili, Knoblauch und Kreuzkümmel, die ursprünglich aus dem Maghreb stammt. Ich habe für den Salat eine trockene Variante aus gemahlenen Gewürzen verwendet. Harissa ist ein echtes Universalgewürz und lässt sich vielseitig einsetzen. Daher sollte es in keinem gut sortierten Gewürzregal fehlen. Man kann natürlich auch seine eigene Harissa-Paste herstellen und damit dem Würzklassiker eine persönliche Note verleihen.
Zutaten für 4 Personen
400 g Zucchini
400 g Auberginen
200 g rote Paprika
200 g gelbe Paprika
100 g rote Zwiebeln
3-4 Knoblauchzehen
3 TL Harissa-Gewürz
5 EL Olivenöl
250 g Nudeln, z.B. kleine Schleifennudeln
250 g Kichererbsen aus der Dose oder Glas, abgetropft
Salz und schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
Wahlweise eine handvoll frische Minzblätter oder 3 EL glatte, gehackte Petersilie
Außerdem: Backblech, Backpapier
Den Ofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen.
Den Strunk von Zucchinis, Auberginen und Paprikas entfernen. Kerngehäuse aus den Paprikas schneiden. Alles in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebeln abziehen und in 2-3 cm breite Spalten schneiden. Die Knoblauchzehen abziehen und in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebeln mit dem Knoblauch und Gemüse in eine Schüssel geben und gut mit dem Harissa-Gewürz und Olivenöl vermengen. Auf einem Backblech verteilen und auf mittlerer Schiene für 30-35 Minuten backen.
Währenddessen die Nudeln nach Packungsanweisung bissfest garen, abgießen und gut abtropfen lassen. Mit dem Ofengemüse und den Kichererbsen vermengen. Wahlweise Minze oder Petersilie unterheben. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
Mehr zu meinen Rezepten und zum Thema Rezeptentwicklung erfahrt ihr hier.
Wenn ihr mehr zu meinem Foodstyling erfahren wollt, dann klickt einfach hier.
Comments