Sesam-Auberginen mit Rind, Reisnudeln & Möhren-Pickles
- Henriette Wulff
- 29. März 2023
- 3 Min. Lesezeit

Diese schnelle Bowl steckt voller köstlicher Aromen und ist unkompliziert in der Zubereitung, obwohl sie aus mehreren Komponenten besteht. Highlight ist das würzige Rinder-Hackfleisch mit Auberginen und Sesam, das ich mit geröstetem Sesamöl, Ingwer und Chili verfeinert habe. Dazu gibt es süß-saure Möhrenpickles, für die man nur wenige Zutaten braucht. Die Möhren-Pickles kann man einfach am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Dazu gibt es Reisnudeln – es schmeckt aber auch hervorragend mit Reis. Als Topping gebe ich Gurken, Koriander, Minze, Frühlingswiebeln und gehackte Erdnüsse auf die Bowl. Auch hier kann man nach Lust und Laune variieren, z.B. mir Cashews, Salat oder Pak Choi.
Ihr wollt kein neues Rezept verpassen? Dann folgt mir doch einfach auf INSTAGRAM!
Zutaten für 4 Personen
Für die Möhren-Pickles:
150 g Möhren
50 ml Reisessig
1 EL Zucker
½ TL Salz
Für das Sesam-Auberginen-Hackfleisch:
500 g Auberginen
1 mittelgroße, rote Zwiebel, in Spalten schneiden
2 Knoblauchzehen
1 walnussgroßes Stück Ingwer
250 g Rinder-Hackfleisch
1 EL Sojasauce
2 TL Sesamöl
1 TL Reisessig
1 Prise Chiliflocken (ohne Kerne)
2 EL helle Sesamsamen
Weitere Zutaten:
400 g Reisnudeln
1 Handvoll Koriandergrün und Minze
1 Frühlingszwiebel
4 Minigurken
4 EL geröstete und gesalzene Erdnüsse, grob gehackt
Chiliflocken nach Wunsch
Außerdem: Sparschäler
Zubereitung Möhren-Pickles
Für die Möhren-Pickles die Möhren schälen und mit einem Sparschäler längs in feine Streifen schneiden. Die Möhrenstreifen mit 300 ml Wasser, Reisessig, Zucker, und Salz in einen Topf geben. Alles aufkochen und die Möhren bei mittlerer Temperatur 2 Minuten köcheln lassen.
Zubereitung Sesam-Auberginen-Hackfleisch
Die Auberginen in 1-1,5 cm kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel abziehen und in 2 cm dicke Spalten schneiden. Den Knoblauch abziehen und in feine Scheiben schneiden. Den Ingwer schälen und grob reiben.
Das Hackfleisch in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett 4-5 Minuten bei hoher Temperatur anbraten. Währenddessen das Hackfleisch salzen und ab und zu umrühren.
Die Aubergine zum Hackfleisch geben und bei mittlerer Temperatur 5 Minuten anbraten. Dann die Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer hinzugeben und weitere 5 Minuten anbraten.
Sojasauce, Reisessig, Chiliflocken und Sesamsamen hinzugeben und alles 1 Minute anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Weitere Zubereitung
Währenddessen die Reisnudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser garen. Das Koriandergrün grob hacken. Die Minzblätter von den Stängeln zupfen. Die Frühlingszwiebel in feine Ringe und die Gurken in Scheiben schneiden.
Das Sesam-Auberginen-Hackfleisch mit den Reisnudeln, Möhren-Pickles und Gurken anrichten. Mit Koriander, Frühlingszwiebeln, Erdnüssen und Chiliflocken garnieren,
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
WERBUNG - Bei den folgenden Links handelt es sich um Affiliate-Links/Werbelinks. Das Klicken auf diese Links führt zu einem Onlineshop (Amazon.de). Kaufen Kund:innen über diesen Link im Onlineshop ein oder mehrere Produkte ein, erhalte ich eine Verkaufsprovision. Es entstehen den Kund:innen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
Weitere Infos dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.
WERBUNG
DIRTY EATING - 68 verboten gute Rezepte für die Extraportion Lebensfreude
Die einzige Regel in diesem Kochbuch lautet: Es gibt keine Regeln!
Ich habe es satt! Ständig wird uns gesagt, was wir essen dürfen. Und alles, was am besten schmeckt, ist verboten: Carbs, Fett, Fleisch, Käse, Salz, Zucker. Also müssen wir auf Pasta, Pizza, Burger, Käse, Sahnesauce, Pancakes, Torte für immer verzichten? Nein, Schluss damit!
Die 68 grandiosen Gerichte in meinem neuen Kochbuch sind so sündig, dass man einfach nicht genug kriegen kann. Also nichts wie ran an an die Fantastischen Fritten, Beef Ribs in Schwarzbier-Schoko-Marinade, Kartoffelpuffer mit Kimchi-Schmand, Dralle Babka, After Club Sandwich, Schweinkram am Spieß, Fette Galette, King Cannoli, Coffee Toffee Cake oder die Weiße Champagner-Trüffel-Tarte.
Mehr zu meinen Rezepten und zum Thema Rezeptentwicklung erfahrt ihr hier.
Mehr zu meinen Kochbüchern erfahrt ihr hier.
Wenn ihr mehr zu meiner Arbeit als Foodstylistin erfahren wollt, dann klickt einfach hier.
Comentários